Die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung (KoDoBüSt) fördert mit 70 ehrenamtlichen Lesepaten bereits im fünften Jahr an allen Grund- und weiterführenden Schulen in der Verbandsgemeinde Konz in den Klassenstufen 1 – 6 Kinder im Lesen, Sprechen und Verstehen deutscher Texte. Seit drei Jahren findet zudem nachmittags an den Ganztagsgrundschulen in Konz mit dem Projekt STARK in DEUTSCH ein angeleitetes Lernen mit Deutschförderung statt. Die Wirksamkeit dieser Förderung wurde vom Lehrstuhl für empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik der Uni Trier,von Frau Prof. Dr. Michaela Brohm, nachgewiesen. Die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung möchte auf Bitten der Lehrerschaft gern auch an der Grundschule in Nittel eine deutschsprachige Hausaufgabenbetreuung einführen. Dann könnten und Kinder mit Förderbedarf montags, dienstags und donnerstags zwischen 14 und 15 Uhr in Deutsch durch ehrenamtliche Lernpaten intensiver gefördert werden. Dieses angeleitete Lernen ist eine sprachfördernde Hausaufgabenbetreuung in Deutsch, bei der die Kinder in Kleingruppen zusammen mit den Lernpaten den Unterrichtsstoff dreimal wöchentlich nacharbeiten Dabei ist eine Rückkoppelung mit einem Lehrer der Schule sichergestellt. Für den Start von STARK in DEUTSCH an der Grundschule Nittel benötigt die KoDoBüSt noch weitere 7 Lernpaten, drei für montags und je zwei für dienstags und donnerstags. Damit könnten die 3 Lerngruppen mit jeweils drei Lernpaten besetzt werden, die sich auch gegenseitig ersetzen könnten. Damit mit dem Projekt zügig begonnen werden kann, bittet die KoDoBüSt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich an der so überaus wichtigen Bildungsarbeit für unsere jungen Menschen beteiligen möchten, sich bei ihr zu melden: telefonisch vormittags zwischen 9H00 und 12H00 unter 06501-9227601, persönlich im Büro der Stiftung in 54329 Konz, Konstantinstr. 50 zwischen 10H00 und 12H00 oder per e-mail an info@konzer-doktor-buergerstiftung.de.