Diese Webseite verwendet Cookies!

Ich habe mich zu Cookies in der Datenschutzerklärung informiert und ich bestätige die Nutzung dieser Webseite unter den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung mit





,
ich bin mit den Bedingungen nicht einverstanden und lösche/schließe jetzt manuell das Browserfenster!

Impressum

Abschlussfahrt der Realschule plus nach Bonn - Konzer-Doktor-Bürgerstiftung

Abschlussfahrt der Realschule plus nach Bonn

eingang haus der geschichte bonn 400 e1751312026548
eingang haus der geschichte bonn 400 e1751312026548
Reise in die Vergangenheit, Blick in die Zukunft

Reise in die Vergangenheit, Blick in die Zukunft

Schönes Wetter, gute Stimmung – und eine spannende Reise durch die Vergangenheit. Das alles erlebten die beiden Klassen 10 der Realschule plus und Fachoberschule Konz am 17.06.25. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Mirjam Beickler und Peter Burg besuchten sie zunächst die Gedenkstätte Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf. Dass der erste Bundeskanzler nicht nur ein geschickter Verhandler, sondern auch ein geistreicher Erfinder war, der mit Sojabrot die Not der Menschen während des Ersten Weltkrieges lindern wollte und mit preußischen Tugenden wie Durchhaltevermögen auch schwere Schicksalsschläge meisterte, beeindruckte die Jugendlichen.

Reise in die Vergangenheit, Blick in die Zukunft

Schönes Wetter, gute Stimmung – und eine spannende Reise durch die Vergangenheit. Das alles erlebten die beiden Klassen 10 der Realschule plus und Fachoberschule Konz am 17.06.25. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Mirjam Beickler und Peter Burg besuchten sie zunächst die Gedenkstätte Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf. Dass der erste Bundeskanzler nicht nur ein geschickter Verhandler, sondern auch ein geistreicher Erfinder war, der mit Sojabrot die Not der Menschen während des Ersten Weltkrieges lindern wollte und mit preußischen Tugenden wie Durchhaltevermögen auch schwere Schicksalsschläge meisterte, beeindruckte die Jugendlichen.

bundesarchiv b 145 bild f019973 0017 dusseldorf cdu bundesparteitag adenauer

Anschließend stand der Besuch im Haus der Geschichte in Bonn auf dem Programm. Dort wird die Dauerausstellung gerade umgebaut, weshalb die Schülerinnen und Schüler sich in einer Sonderausstellung intensiv mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzen konnten. Die historische Reise führte bis in die unmittelbare Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland mit all ihren Herausforderungen für die Zukunft.

Anschließend stand der Besuch im Haus der Geschichte in Bonn auf dem Programm. Dort wird die Dauerausstellung gerade umgebaut, weshalb die Schülerinnen und Schüler sich in einer Sonderausstellung intensiv mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzen konnten. Die historische Reise führte bis in die unmittelbare Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland mit all ihren Herausforderungen für die Zukunft.

Finanziell unterstützt wurde die Studienfahrt wie seit vielen Jahren von der Konzer-Doktor Bürgerstiftung und Volvo Construction Equipments, zwei starken Partnern der Realschule plus und Fachoberschule Konz.

(Text: Frank Wartner, Realschule plus und FOS Konz)

Finanziell unterstützt wurde die Studienfahrt wie seit vielen Jahren von der Konzer-Doktor Bürgerstiftung und Volvo Construction Equipments, zwei starken Partnern der Realschule plus und Fachoberschule Konz.

(Text: Frank Wartner, Realschule plus und FOS Konz)

Nach oben scrollen