Einmal im Jahr heißt es für die Stiftung, öffentlich Rechenschaft abzulegen. Am 19. November hatte die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung dazu in das Bürgerhaus in Wiltingen eingeladen. Dabei wurden u.a. neue Projekte vorgestellt und eine verdiente Zeitstifterin geehrt. Künstlerisch umrahmt wurde das Stifterforum von Schülerinnen und Schülern der Don Bosco-Schule und der Grundschule St. Martin Wiltingen.

Stiftungsvorsitzender Hartmut Schwiering sowie Bürgermeister Christoph Schmitz begrüßten die Gäste im Bürgerhaus, darunter Stifter, Lesepaten sowie zahlreiche Eltern, Kinder und Lehrerinnen der beiden Wiltinger Schulen. Die Schülerinnen und Schüler hatten für ihre vier ganz unterschiedlichen Darbietungen fleißig geprobt und unterhielten die Gäste im Lauf der Veranstaltung mit tollen Auftritten.
Den musikalischen Einstieg sowie den Abschluss gestaltete ein gemeinsamer Chor der Don Bosco-Schule und der Grundschule St. Martin mit eigens einstudierten Liedern.
Gekonnt und kreativ war die musikalisch-tänzerische Darbietung der Grundschule St. Martin aus dem Musical „Mary Poppins“ und spannend sowie anspruchsvoll die Autorenlesung aus der Kriminalgeschichte „Wenn der Totenvogel schaurig schreit…“ – einem Schreib- und Leseprojekt der Don Bosco-Schule.

Neben der allgemeinen Aussprache über die Stiftungsaktivitäten des zurückliegenden Jahres standen zwei aktuelle Projekte im Vordergrund des Abends – die Konzer-Doktor-Wohnbrücke und das für 2020 geplante neue Projekt „KODO gibt Insekten ein Zuhause“. Geschäftsführer Jürgen Große erläuterte, dass unterstützt von Innogy alle Grundschüler in der Verbandsgemeinde von der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung einen Bausatz für ein eigenes Insektenhotel erhalten sollen.

Auch die Arbeit der Lese-Lern-Paten wurde beim 11. Stifterforum gewürdigt. Thomas Kürwitz, stellvertretener Stiftungsvorsitzender und Schulleiter, unterstrich, wie wichtig und nachhaltig das Engagement der vielen ehrenamtlichen Lesepaten in den Schulen der Stadt und Verbandsgemeinde Konz ist. An diesem Abend wurde Lesepatin Marlies Glieden für ihr zehnjähriges Engagement mit einer Urkunde und einer Bildungsaktie der Stiftung ausgezeichnet.

Zum Abschluss dankten Hartmut Schwiering und Stiftungsratsvorsitzender Dr. Karl-Heinz Frieden allen Beteiligten, besonders aber Bürgermeister Schmitz und den beiden Schulleiterinnen Brigitta Kramp und Stefanie Fricke, für die tolle Vorbereitung und wunderbare Gestaltung der Veranstaltung.
Der komplette Bericht zum 11. Stifterforum kann hier eingesehen werden.