Diese Webseite verwendet Cookies!
Informieren Sie sich bitte in der Datenschutzerklärung.



Ich habe mich zu Cookies
in der Datenschutzerklärung informiert und ich bestätige
die Nutzung dieser Webseite unter den Bedingungen
dieser Datenschutzerklärung mit





,
ich bin mit den Bedingungen nicht einverstanden und
lösche/schließe jetzt manuell das Browserfenster!


Impressum

Die Stiftung - Konzer-Doktor-Bürgerstiftung
konz schlaegt bruecken

Die Stiftung

Konzer-Doktor-Bürgerstiftung

Bildung-Freiheit-Zukunft

konz schlaegt bruecken

Die Stiftung

Konzer-Doktor-Bürgerstiftung

Bildung-Freiheit-Zukunft

konz schlaegt bruecken

Die Stiftung

Konzer-Doktor-Bürgerstiftung
Bildung-Freiheit-Zukunft

Über die Stiftung

Die Stiftung wurde am 5. November 2008 von 46 Stiftern gegründet und hat seit diesem Zeitpunkt in mit ihren innovativen Projekten für Bildung, Ausbildung und Integration junger Menschen, sowohl in der Verbandsgemeinde Konz als auch in der gesamten Region große Beachtung erfahren. In Anerkennung ihrer bisherigen Arbeit wurde die Stiftung inzwischen mehrfach geehrt. So wurde ihr im Rahmen des 7. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bürgerstiftungs-Preis 2013 der Nationalen Stadtentwicklungspolitik verliehen.

Die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung Konz ist Ausdruck des privaten Engagements von Bürgern und Unternehmen, die das Zusammenleben in ihrer Nachbarschaft, der Stadt und der Region Konz fördern möchten. Mit der Bürgerstiftung werden die Bürger der Region Konz dazu angeregt, mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens zu übernehmen. Es geht um die Stärkung der Eigeninitiative und des Gemeinsinns der Bürger. Mit den von ihr geförderten und angeregten Vorhaben will die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung Ausbildung und Bildung sowie soziale Kompetenzen vor allem junger Mitbürger fördern, Einsamkeit und Isoliertheit Einzelner überwinden, die gegenseitige Achtung und die Anerkennung des Andersseins weiterentwickeln. Darüber hinaus möchte sie die Kreativität anregen, künstlerische Leistungen unterstützen, Verständnis und Akzeptanz des freiheitlichen Rechtsstaats und das Bewusstsein für politische Verantwortung der Bürger vertiefen.

Stiftungsvorstand

jurgen grosse194

Jürgen Große
Vorsitzender

monika koenig 1

Monika König
stellv. Vorsitzende

christoph blahe194

Dr. Christoph Blaha
Stiftungsvorstand

gabriele hano e1683321702157

Gabriele Hano
Stiftungsvorstand

matthias keller e1683321868691

Matthias Keller
Stiftungsvorstand

kopp02

Jürgen Nikolaus Kopp
Stiftungsvorstand

tanja palzer e1683322083181

Tanja Palzer
Finanzvorstand

jurgen grosse86

Jürgen Große
Vorsitzender

monika koenig mobile e1683454097228

Monika König
stellv. Vorsitzende

christoph blahe86

Dr. Christoph Blaha
Stiftungsvorstand

gabriele hano mobile e1683454145932

Gabriele Hano
Stiftungsvorstand

jurgen grosse86

Jürgen Große
Vorsitzender

monika koenig mobile e1683454097228

Monika König
stellv. Vorsitzende

christoph blahe86

Dr. Christoph Blaha
Stiftungsvorstand

gabriele hano mobile e1683454145932

Gabriele Hano
Stiftungsvorstand

matthias keller mobile e1683454184516

Matthias Keller
Stiftungsvorstand

kopp02 mobile

Jürgen Nikolaus Kopp
Stiftungsvorstand

tanja palzer mobile e1683454237488

Tanja Palzer
Finanzvorstand

matthias keller mobile e1683454184516

Matthias Keller
Stiftungsvorstand

jurgen kopp mobile e1683454210891

Jürgen Nikolaus Kopp
Stiftungsvorstand

tanja palzer mobile e1683454237488

Tanja Palzer
Finanzvorstand

Stiftungsrat

frieden 02

Dr. Karl-Heinz Frieden
Vorsitzender Stiftungsrat

goertzbaelder 02

Rita Görtz-Bälder
stellv. Vorsitzende Stiftungsrat

heike bucher 194

Heike Bucher
Stiftungsrat

dcae8e f11bc427aa1d413fa1b44eead18dca76mv2 e1684047045881

Dr. Ewald Geimer
Stiftungsrat

leibold

Raimund Leibold
Stiftungsrat

weber 02

Joachim Weber
Stiftungsrat

Stiftungsrat

frieden 02 mobile

Dr. Karl-Heinz Frieden
Vorsitzender Stiftungsrat

goertzbaelder mobil 1

Rita Görtz-Bälder
stellv. Vorsitzende Stiftungsrat

heike bucher 86

Heike Bucher
Stiftungsrat

geimer mobil

Dr. Ewald Geimer
Stiftungsrat

leibold mobil

Raimund Leibold
Stiftungsrat

weber 02 mobile

Joachim Weber
Stiftungsrat

Konzer-Doktor-Vater

website icon

Georg Josef Ignaz Canaris

geb. 21. März 1740 in Ellwangen, gestorben am 21. August 1819 in Wehlen (heute Ortsteil von Bernkastel-Kues). Er war Pfarrer und kurfürstlicher erzbischöflicher Schulvisitator des Bistums Trier. Georg Canaris wurde am 21. März 1740 als Sohn des Hofrats Johann Albert Canaris und seiner Ehefrau Apollonia von Huber in Ellwangen geboren. Im August 1757 erfolgte seine Immatrikulation zum Studium der Theologie an der Universität Würzburg. Seine Priesterweihe erhielt er 1763 in Trier. Anschließend war er Stiftskanoniker in Koblenz St. Kastor und ab 1769 gleichzeitig Pfarrer von Wallersheim. Während der Heiligrock-Ausstellung 1765 war Canaris in Koblenz-Ehrenbreitstein mit der Aufgabe betraut, von Pilgern gereichte Gegenstände an den Heiligen Rock anzurühren.


Nach oben scrollen