Aktuelles
Konz: Gymnasium braucht Lesepatinnen und Lesepaten
Die Lese-Lern-Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz ist das Herzstück…
Toller Start ins Schulwaldprojekt 2023
Das von der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung finanzierte Kooperationsprojekt (Gymnasium Konz/Grundschule Wasserliesch) im “Schulwald Wasserliesch” fand vom 12….
Konzer – Doktor – Bürgerstiftung
Die Stiftung wurde am 5. November 2008 von 46 Stiftern gegründet und hat seit diesem Zeitpunkt in mit ihren innovativen Projekten für Bildung, Ausbildung und Integration junger Menschen, sowohl in der Verbandsgemeinde Konz als auch in der gesamten Region große Beachtung erfahren. In Anerkennung ihrer bisherigen Arbeit wurde die Stiftung inzwischen mehrfach geehrt. So wurde ihr im Rahmen des 7. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bürgerstiftungs-Preis 2013 der Nationalen Stadtentwicklungspolitik verliehen.

Projekte

Schüler-Familien-Kalender
Die Schüler der Klassenstufen 1-4 aller Grundschulen, sowie der Don Bosco-Schule in der Verbandsgemeinde Konz waren aufgerufen, für den Kalender 2023 Motive zum Thema „KODO und seine Freunde pflanzen Zukunftsbäume“ zu malen. […]

Geschichte
erleben
Unter dem Motto „Towards the past – back to our future“ (der Vergangenheit zugewandt – zurück zu unserer Zukunft) lädt die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung einmal im Jahr die Abschluss-Klassen von Gymnasium Konz und Realschule plus Konz zu einer Tagesfahrt […]

Lesepatenkonzept der Stiftung
An der Don Bosco-Schule in Wiltingen und an acht Grundschulen mit neun Standorten fördern nun wieder etwa 50 ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten wöchentlich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-4 im Lesen, Sprechen und Verstehen deutscher Texte. […]

Schüler-Familien-Kalender
Die Schüler der Klassenstufen 1-4 aller Grundschulen, sowie der Don Bosco-Schule in der Verbandsgemeinde Konz waren aufgerufen, für den Kalender 2023 Motive zum Thema „KODO und seine Freunde pflanzen Zukunftsbäume“ zu malen. […]

Geschichte
erleben
Unter dem Motto „Towards the past – back to our future“ (der Vergangenheit zugewandt – zurück zu unserer Zukunft) lädt die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung einmal im Jahr die Abschluss-Klassen von Gymnasium Konz und Realschule plus Konz zu einer Tagesfahrt […]

Lesepatenkonzept der Stiftung
An der Don Bosco-Schule in Wiltingen und an acht Grundschulen mit neun Standorten fördern nun wieder etwa 50 ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten wöchentlich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-4 im Lesen, Sprechen und Verstehen deutscher Texte. […]
Konzer-Doktor-Vater

Georg Josef Ignaz Canaris
geb. 21. März 1740 in Ellwangen, gestorben am 21. August 1819 in Wehlen (heute Ortsteil von Bernkastel-Kues). Er war Pfarrer und kurfürstlicher erzbischöflicher Schulvisitator des Bistums Trier. Georg Canaris wurde am 21. März 1740 als Sohn des Hofrats Johann Albert Canaris und seiner Ehefrau Apollonia von Huber in Ellwangen geboren. Im August 1757 erfolgte seine Immatrikulation zum Studium der Theologie an der Universität Würzburg. Seine Priesterweihe erhielt er 1763 in Trier. Anschließend war er Stiftskanoniker in Koblenz St. Kastor und ab 1769 gleichzeitig Pfarrer von Wallersheim. Während der Heiligrock-Ausstellung 1765 war Canaris in Koblenz-Ehrenbreitstein mit der Aufgabe betraut, von Pilgern gereichte Gegenstände an den Heiligen Rock anzurühren.
