-
- Eine 75 Jahre alte Flasche 1945er Kanzemer Berg des Weinguts J. Weissebach Erben und acht weitere erlesene Saarweine wurden am 10. Dezember um Mitternacht im Rahmen einer einzigartigen online-Auktion […]
- Viele … zu viele … Familienplaner – die als wichtige Einnahmequelle der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung zur Finanzierung von Schulprojekten dienen – haben noch keine Abnehmer gefunden. Die […]
- Advent und Weihnachten – das ist für die meisten von uns die Zeit, liebe Menschen zu beschenken, ihnen eine Freude zu bereiten oder einfach einmal „Danke“ zu sagen. Der KODO-Thaler ist gerade […]
- Corona-bedingt ist dieses Jahr ein in vielerlei Hinsicht schwieriges Jahr. So z. B. verbietet das Abstandsgebot den bisher üblichen Verkauf des beliebten Schüler-Familien-Kalenders auf […]
- Einmal im Jahr heißt es für die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, öffentlich Rechenschaft abzulegen. Dazu hat sie in den vergangenen Jahren interessierte Bürger/innen, Stifter und Stifterinnen und alle […]
- Weinliebhaber und Sammler werden aufmerken. Eine 75 Jahre alte Flasche 1945er Kanzemer Berg des Weinguts J. Weissebach Erben und acht weitere erlesene Saarweine kommen als Weinpaket ab dem 1. […]
- „Wir Bürger bauen die Konzer-Doktor-Wohnbrücke“ – unter diesem Motto wurde der Steinspendenmarathon für das ambitionierte soziale Wohnprojekt der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung beworben. Die […]
- In diesem Jahr ist vieles anders: Strahlende Kindergesichter verschwinden hinter bunten Masken, die Geschenke werden im Freien verteilt. In enger Abstimmung mit den Schulleitungen – mit Blick […]
- Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag am 27. September in Konz kommt der beliebte Schüler-Familien-Kalender der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung in den Verkauf. Der Familienplaner bietet mit fünf Spalten […]
- Projekt für Umwelterziehung und Artenvielfalt in der Region gestartet Kooperation von innogy Westenergie und Konzer-Doktor-Bürgerstiftung Aktion in diesem Umfang deutschlandweit bislang einmalig […]
- Dank der Unterstützung vieler engagierter Menschen konnte das ambitionierte Wohnprojekt der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung inzwischen realisiert werden. Alle 12 Wohnungen der Konzer-Doktor-Wohnbrücke […]
- Sie haben Routine in Büro- und Verwaltungsarbeiten und möchten diese Erfahrung für zwei bis vier Stunden pro Woche ehrenamtlich einbringen? Dann sind Sie herzlich willkommen im Team der […]
- Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem Vorsitzenden der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, Hartmut Schwiering, Anfang April mitgeteilt, dass sie ihm in Würdigung seines „außerordentlichen und […]
- Trotz der besonderen Corona-bedingten Umstände, die niemand bei der Grundsteinlegung für möglich gehalten hätte, ist das soziale Wohnprojekt der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, die […]
- Ostergrüße 2020 – Lese- und Lernpaten […]
- Die Fertigstellung der Konzer-Doktor-Wohnbrücke in der Saarstraße 26 in Konz schreitet zügig voran und der Einzugstermin rückt näher. Für alle 12 Wohneinheiten sind inzwischen die Mietverträge […]
- Als erfolgreicher Thriller-Autor ist Arno Strobel viel in Deutschland unterwegs, kommt aber immer wieder gern in seine Heimat zurück. Arno Strobel macht mit beim Steinspendenmarathon, weil „…die […]
- Lothar Ehrles ist Leiter des Hegerings Tobiashaus/Trassem. Im Namen der Jägerschaft übergab er im Februar eine großzügige Spende für die Konzer-Doktor-Wohnbrücke. Lothar Ehrles und die […]
- Die Förderung von Schülerinnen und Schülern durch ehrenamtliche Lese-Lern-Paten ist seit Jahren das Herzstück der Arbeit der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung. Die Lesebetreuung unter dem Motto „Bildung […]
- Irene und Thomas Schikowski sind beide begeisterte Läufer und sozial engagiert. Sie machen mit beim Steinspendenmarathon, weil „…wir dankbar für unsere Lebenssituation sind und uns deshalb gerne in […]
- Rita Klein wohnt auf dem Berendsborn in Konz. Sie ist sozial eingestellt, arbeitet ehrenamtlich bei der Caritas und betreut seit vielen Jahren zwei Mal pro Woche Menschen im DRK-Altenzentrum in […]
- Andreas Wunn – Leiter und Moderator des ZDF Morgenmagazins und des Mittagsmagazins – kommt aus Berlin immer wieder gern in seine alte Heimat Konz. Andreas Wunn macht mit beim […]
- Birgitt Schiller-Bingel und Matthias Bingel wohnen in Kommlingen. Das Ehepaar hat in 2019 für die Wohnbrücke Steine gespendet. Birgitt Schiller-Bingel und Matthias Bingel machen mit beim […]
- Bürgermeister Joachim Weber verschickt seine Weihnachtsgrüße in diesem Jahr mit einem Bild der Grundschülerin Lotta aus der 4. Klasse der Grundschule St. Antonius aus Pellingen. Das Bild war eines […]
- „Klein aber fein, neu gegründet und trotzdem traditionell“, so beschreiben Ramona Neisius und Michael Winkel ihr Weingut „Zusammenfluss“. Am 2. Adventsonntag öffneten sie ab 14 Uhr Hof und Garten […]
- Bereits zum sechsten Mal veranstaltete die Karl-Berg-Musikschule Trier ein adventliches Benefizkonzert im Festsaal des Klosters Karthaus. Das „Junge Kammerorchester Trier“ präsentierte unter der […]
- Von den insgesamt 12 Wohneinheiten in der Saarstraße 26 in Konz sind nach aktuellem Stand noch eine drei-Raum und eine vier-Raum Wohnung zu vergeben. Für alle anderen Wohnungen sind zwischenzeitlich […]
- Reinhold Büdinger aus Oberemmel ist seit 20 Jahren begeisterter Läufer. Er liebt die Natur und ist gern draußen. Was ihn allerdings sehr ärgert, ist das, was andere gedankenlos am Wegesrand […]
- Ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung ist die VDP Ehrenstifter-Weinprobe. 2019 wurde Michaela Brohm-Badry für ihre langjährige beratende Begleitung der […]
- Am Sonntag, dem 8. Dezember 2019 veranstaltet die Karl-Berg-Musikschule der Stadt Trier um 11:00 Uhr im Festsaal des Klosters Konz-Karthaus ein Benefizkonzert zugunsten der […]